top of page

Mo., 22. Nov.

|

Ars Augusta e.V.

Come away, death | Recital

Recital am Totensonntag mit Nils Wanderer (Countertenor) und Doriana Tchakarova (Klavier) im Augusta-Kultursalon

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Come away, death | Recital
Come away, death | Recital

Zeit & Ort

22. Nov. 2021, 17:00

Ars Augusta e.V., Augustastraße 6, 02826 Görlitz, Deutschland

Gäste

Über die Veranstaltung

Der junge Countertenor Nils Wanderer gilt als einer der vielversprechendsten Musiker seiner Generation. Neben seiner Konzert- und Bühnentätigkeit als Opernsänger, nicht nur im Bereich der Barockoper, sondern auch in Lied, Oratorium und zeitgenössischer Musik, beschäftigt sich der vielseitig begabte Künstler auch mit Regie, Choreographie und Komposition. Doriana Tchakarova ist eine der bedeutendsten Liedbegleiterinnen in Deutschland und Europa. Als Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe begleitet sie die bedeutendsten Liedsänger unserer Zeit, mit denen sie auch viele Tonaufnahmen gemacht hat. Neben ihrer Konzerttätigkeit unterrichtet sie Korrepetition und Lied-Begleitung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart.

Das Konzert "Come away death" mit Nils Wanderer und Doriana Tchakarova widmet sich der Kunst des Lamentos | der Schönheit der Trauer in der Musik und verbindet dabei die Welt des Barocks mit dem Kosmos des romantischen Lieds. Erleben Sie einen Abend mit Arien gefallener Helden und Lieder von Liebe und Leid.

PROGRAMM

Henry Purcell :

"Music for a while"

Georg F. Händel

Arie des Tolomeo "Stille amare" aus der Oper "Tolemeo"

Arie der Almirena "Lascia ch’io pianga" aus der Oper "Rinaldo"

Franz Schubert

"Der Tod und das Mädchen" D.531 (Matthias)

"Romanze aus Rosamunde" D.797 (Helmina von Czézy)

"Schäfers Klagelied" D.121 (Goethe)

Richard Strauß

"Die Nacht" op.10 Nr.3 (von Gilm)

"Ich trage meine Minne" op.32 Nr.1 (Henckell)

"Zueignung" Op.10 (von Gilm)

Benjamin Britten

Arie des Oberon "I know a bank" aus der Oper "A midsummer night’s dream"

Roger Quilter :

Three Shakespeare Songs Op. 6

I. Come Away, Death

II. O Mistress Mine

III. Blow, Blow, Thou Winter Wind

Henry Purcell

Arie "What power art thou" aus der Oper "King Arthur"

Arie "When I am laid in earth" aus der Oper "Dido and Aeneas"

Eintritt frei. Spenden erwünscht.

Die Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit der Stiftung OP ENHEIM in Wroclaw mit dem Verein Ars Augusta e.V. in Görlitz. Anmeldungen sind über das Formular möglich oder telefonisch an Tel. +49 3581 8778460 oder arsaugusta@gmail.com

-------------------------------------------------------

Über die Künstler

Nils Wanderer, Countertenor

Der Countertenor Nils Wanderer, geboren in Ludwigsburg (1993), studierte Gesang an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar in der Klasse von Prof. Siegfried Gohritz. Seine Ausbildung schloss er mit Auszeichnung ab. Er ist seit September 2019 Mitglied des Opera Course an der Guildhall School of Music & Drama in London und studiert dort bei Professor Andrew Watts.

Als Gewinner des Young Artist Awards des Barbican Centres in London erhält er ein volles Stipendium für sein Studium und gibt regelmäßig Konzerte im Rahmen der Barbican Concerts mit dem London Symphony Orchestra und London Symphony Chorus. Nils Wanderer arbeitete in Meisterklassen mit Vivica Genaux, Emma Kirkby, Karina Gauvin, Patricia Pace, Karl-Peter Kammerlander und Axel Köhler. Eine enge Zusammenarbeit verbindet Ihn mit dem Altus Matthias Rexroth, der Ihn gesanglich betreut.

Als Solist tritt Nils Wanderer regelmäßig in Erscheinung mit Klangkörpern wie la follia Augsburg, Lautencompagney Berlin, Barockorchester Karlsruhe, La Sfera Armoniosa Amsterdam, Staatskapelle Weimar, Jenaer Philharmonie auf Bühnen wie dem Teatro Massimo Palermo, Deutsches Nationaltheater Weimar, De Nederlandse Reisopera, Staatsschauspiel Dresden, Barocktheater Gotha, Oper Bonn, Theater Chemnitz, Festivals wie dem Festival de Música Antigua de Sevilla, Maulbronner Klosterkonzerte, Festival Perigord Noir, Klassik Sommer Hamm und auf Konzertpodien wie der Philharmonie de Paris, L’Auditori Barcelona, la Chapelle Royale de Versailles, Thomaskirche Leipzig, Wigmore Hall und Barbican Centre in London unter der Leitung von Dirigenten wie Jordi Savall, Kent Nagano, Andreas Spering, Jürgen Budday, Simon Harley und anderen.

Als Opernsänger beinhaltet sein Repertoire unter anderem die Rolle der Sorceress und des Spirit in Purcells Dido and Aeneas, Orlofsky in Strauß’ Die Fledermaus, Rinaldo in Händels Rinaldo, Baba the Turk in Stravinskys The Rakes Progress, The Boy und Angel 1 in Benjamins Written on Skin und Oberon in Brittens A Midsummer Night's Dream.

Doriana Tchakarova, Klavier

Doriana Tchakarova absolvierte an der Musikhochschule Stuttgart ihr Bachelor- und Masterstudium im Hauptfach Klavier bei Prof. Fernande Kaeser sowie Prof. Friedemann Rieger und studierte in der Liedklasse von Prof. Konrad Richter. Sie hat seit 2003 einen Lehrauftrag an der Stuttgarter Musikhochschule. Im April 1993 gewann sie den zweiten Preis beim internationalen Klavierwettbewerb "Dimitar Nenov" in Rasgrad. Im gleichen Jahr spielte sie das zweite Klavierkonzert von Sergej Rachmaninoff mit der Varna Philharmonie.

Im Juli 2001 wurde sie mit der Cellistin Krassimira Krasteva in der Kategorie Kammermusik Preisträgerin des 15. Internationalen Wettbewerbs "Franz Schubert". Die internationale Preisträgerin entfaltet eine rege, internationale Konzerttätigkeit als Liedpianistin. Liederabende mit ihrem Gesangspartner Konstantin Krimmel führen sie auf bedeutende internationale Konzertpodien. IGemeinsam mit Konstantin Krimmel gewann sie im Mai 2018 in der Kategorie Liedduo den 1. Preis bei „Rising stars Grand Prix international music competition“ in Berlin. Ihre vielbeachteten CD Einspielungen führten 2017 zu einer Echo-Nominierung. Beim renommierten Label Alpha Classics veröffentlichte sie mit Konstantin Krimmel 2019 eine CD mit Balladen von Schubert, Loewe, Schumann und Jensen.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page