
So., 20. Nov.
|Christuskirche in Rauschwalde
Simone Kermes Masterclass | Abschlusskonzert
Abschlusskonzert der Masterklasse von Simone Kermes.


Zeit & Ort
20. Nov. 2022, 17:00
Christuskirche in Rauschwalde, Paul-Taubadel-Straße 5, 02827 Görlitz, Deutschland
Gäste
Über die Veranstaltung
Simone Kermes ist eine der gefragtesten Sopranistinen der Welt, mit einer beeindruckenden Koloratur Stimme von dramatischer Farbe. Die ungewöhnliche Größenordnung ihrer Stimme prädestiniert sie für die virtuosen Werke der barocken Meister, sowie von der Klassik bis zur Gegenwart. Sie ist mehrfache Preisträgerin internationaler Gesangswettbewerbe. Simone Kermes eroberte mit ihren CD-Alben die Charts im Sturm und wurde mehrfach mit dem „Echo Classic Preis“ ausgezeichnet – inkl. als „Sängerin des Jahres 2011“. Als Konzert- und Liederabendsängerin gibt sie Konzerte auf der ganzen Welt.
Im zweiten Konzert der Teilnehmer des Meisterkurses singen die Mezzosopranistinnen Sofia Romanova, Anna Orlichuk sowie die Sopranistinen Elena Patsalidou und Karolina Parmas.
Im Programm präsentieren die Sänger Arien und Duette aus den Opern „Rinaldo“ oder „Giulio Cesare“ von Händel, aus der Oper „Dido and Aeneas“ von Henry Purcell und viele weitere schöne Werke des barocken Repertoires, die sie zusammen mit Simone Kermes vorbereiten werden.
Begleitet wird das Konzert von dem 2017 in Görlitz gegründeten polnisch-deutschen Barockensemble „Das Lausitzer Barockensemble“. Die künstlerische Leiterin des Ensembles, die in Breslau geborene Opernsängerin Eleni Ioannidou, ermöglichte in Zusammenarbeit mit jungen Musikern die Uraufführung vieler barocker Opern aus dem Erbe unserer Region, wie etwa „Issipile“ des Breslauer Komponisten Oper Antoni Bioni, präsentiert von der Oper am Schloss in Szczecin im Jahr 2021, oder die Oper „Giove in Argo“ im Zdrojowy-Theater in Szczawno Zdrój im Jahr 2019. Aktueller Konzertmeister des Ensembles ist Szczepan Dembiński.
Eintritt: Normal 25€, Ermässigt (Schüler, Studenten) 15€.
10% der Einnahmen ist eine Kolekte für die Christuskirche.
Teil der Einnahmen wird genutzt um ein gutes Cembalo für das Lausitzer Barockensemble zu erwerben.
Herzliche Einladung!
Das Projekt zur Förderung des Lausitzer Barockensembles ist gesponsert durch die Kultustiftung des Freistaates Sachse, aufgrund eines Beschlusses des sächsischen Bundestages. Weiterer Förderer des Lausitzer Barockensembles ist das görlitzer Unternehmen "Kaufhaus Görlitz".
Tickets
Preis
Anzahl
Gesamtsumme
Förderer des Barockensembles
30,00 €
+ 0,75 € Servicegebühr
Platz in der ersten Reihe und eine CD des Lausitzer Barockensembles ("Giove in Argo").
30,00 €
+ 0,75 € Servicegebühr
00,00 €
Normal
25,00 €
+ 0,63 € Servicegebühr
Normaler Eintritt ins Konzert.
25,00 €
+ 0,63 € Servicegebühr
00,00 €
Ermässigt
15,00 €
+ 0,38 € Servicegebühr
Studenten und Schüler
15,00 €
+ 0,38 € Servicegebühr
00,00 €
Mäzene des Vereins
10,00 €
+ 0,25 € Servicegebühr
Ticket für Förderer des Vereins, die in Vergangenheit eine Spende über 100€ an den Verein gespendet haben.
10,00 €
+ 0,25 € Servicegebühr
00,00 €
Ermässigt ii
5,00 €
+ 0,13 € Servicegebühr
Arbeitslose, HarzVI
5,00 €
+ 0,13 € Servicegebühr
00,00 €
Kinder-Eintrittskarte
0,00 €
Bei freiem Eintritt, aber mit ausgedrucktem Ticket, dürfen Kinder und Bedürftige/Obdachlose das Konzert besuchen.
0,00 €
00,00 €
Gesamtsumme
0,00 €