top of page
Simone_Kermes

SIMONE KERMES
MASTERCLASS

16-20.11.2022, görlitz
PEREGRINUS
Langenstrasse 37, Görlitz

16-18. November 2022
Masterclass

19.November 2022
Kurtheater in Bad Warmbrunn (Jelenia Góra). Konzert

20.November 2022
Christuskirche in Rauschwalde (Görlitz)
Konzert

Simone Kermes gehört zu den  international gefragtesten Sopranistinnen im dramatischen Koloraturfach. Ihr außergewöhnlicher Stimmumfang prädestiniert sie besonders für die virtuosen Werke barocker Meister aber auch der Klassik bis zur Moderne. Sie ist  mehrfache Preisträgerin internationaler Gesangswettbewerbe. Simone Kermes stürmte mit Ihren CD Alben die Charts und wurde  wiederholt  mit dem Echo-Klassik-Preis - z .b. als "Sängerin des Jahres 2011“  ausgezeichnet. Als Konzert- und Liedsängerin ist sie weltweit unterwegs.


Der Verein Ars Augusta e.V. hatte die Freude, die große Sängerin für einen Meisterkurs für Sängerinnen und Sänger einladen zu dürfen. Der Meisterkurs richtet sich an Opernsänger zwischen 20-40 Jahren, Studenten oder Absolventen einer Musikakademie -Konservatorium, die sich mit Frau Kermes in ihrem Repertoire perfektionieren möchten.

 

Den Sängern wird geboten:

  • Die Arbeit  mit Simone Kermes an der Interpretation der Werke (5 Stücke, aus Oper - Oratorium - Lied etc), Gesangstechnik, Coaching für alles was ein Sänger haben muss (Einschätzung, Kritik, Ausstrahlung, Repertoireauswahl u.s.w.).

  • Die Aufführung dieser Musik im Rahmen eines Konzerts, Audio- und Videomitschnitt mit Klavier oder einem Barockensemble.

  • Diplom und Bestätigung der Teilnahme am Meisterkurs.

Anmeldung

Interessierte Sängerinnen und Sänger melden sich bis zum 18. September (23:59 Uhr) mit nachfolgendem Formular an und senden zusätzlich folgende Unterlagen an die E-Mail-Adresse arsaugusta@gmail.com:

  • Künstlerischer Lebenslauf (max. 1 A4-Blatt) und Portraitfoto.

  • Zwei Demos (Audio oder Video). Das Video muss keine professionelle Qualität haben.

  • Eine Liste mit 7 Musikstücke die sie studieren möchten. Dazwischen 3 Arien aus Barock-Opern oder Oratorien sein (Bach, Händel, Hasse, Telemann etc auch Purcell, Schütz etc).

Unter den angemeldeten Sängerinnen und Sängern werden bis zum 25. September  um die 10 Sängerinnen und Sänger ausgewählt, die sich aktiv am Workshop beteiligen werden. Die ausgewählte Sänger müssen dann eine Teilnahmegebühr zwischen 250-500€ bezahlen (je nach Anspruch bezüglich der Unterkunft). Stipendien sind nicht ausgeschlossen.

Den anderen Sängern wird das Passivstudium angeboten.

Das Projekt wird gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Anmeldeformular
arrow&v

Danke für Ihre Anmeldung! Wie melden uns.

Förderer
53.0.jpg
kAUFHAUS lOGO.jpeg
bottom of page