top of page

Sa., 13. Jan.

|

Johannes-Wüsten-Saal (Barockhaus)

Franz Schubert | WINTERREISE

Liederzyklus nach Lyrik von Wilhelm Müller D 911. Op. 89. Komponiert im Jahr 1827. Mit Thilo Dahlmann (Bariton) und Doriana Tchakarova (Klavier). Im Rahmen des Projektes "YES! Young Europe Sings"

Franz Schubert | WINTERREISE
Franz Schubert | WINTERREISE

Zeit & Ort

13. Jan. 2024, 18:00

Johannes-Wüsten-Saal (Barockhaus), Neißstraße 30, 02826 Görlitz, Deutschland

Gäste

Über die Veranstaltung

"Winterreise" der berühmter Liederzyklus für Gesang und Klavier von Franz Schubert (D. 911, veröffentlicht als Op. 89 im Jahr 1828), eine Vertonung von 24 Gedichten des Dessauer Dichters Wilhelm Müller. Es ist der zweite von Schuberts zwei Liederzyklen über Müllers Gedichte, der frühere war Die schöne Müllerin (D. 795, op. 25, 1823).

Thilo Dahlmann und Doriana Tchakarove unterrichten im Projekt "YES! Young Europe Sings" zwischen 12 und 15 Januar in Görlitz. Im Rahmen des von der Europäischen Union gefördertes Projekt werden die zwei Koryphäen des Lied Gesanges eines der berühmtesten Liederzyklen der Welt-Musikliteratur. 

Eintittskarten zu 15€ und 10€ ermässigt für Arbeitslose, HarzIV-Empfänger und Studierenden.

Erste Abteilung

1. Gute Nacht 2. Die Wetterfahne 3. Erfrorne Tränen 4. Erstarrung 5. Der Lindenbaum 6. Wasserflut 7. Auf dem Flusse 8. Rückblick 9. Irrlicht 10. Rast 11. Frühlingstraum 12. Einsamkeit

Zweite Abteilung 13. Die Post 14. Der greise Kopf 15. Die Krähe 16. Letzte Hoffnung 17. Im Dorfe 18. Der stürmische Morgen 19. Täuschung 20. Der Wegweiser 21. Das Wirtshaus 22. Mut 23. Die Nebensonne 24. Der Leiermann

Über die Künstler

Thilo Dahlmann: Nach  dem Gesangsstudium an der Folkwang-Hochschule in Essen, welches er 2007  mit Auszeichnung abschloss, war der Bassbariton Thilo Dahlmann ein  Mitglied des Internationalen Opernstudios am Opernhaus Zürich. Er wurde  in den Folgejahren mit mehreren Preisen ausgezeichnet und trat auf  weiteren Opernbühnen in Deutschland und Europa auf. Vor allem ist Thilo  Dahlmann jedoch als Konzert- und Liedsänger mit einem breit gefächerten  Repertoire tätig. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit ist Thilo  Dahlmann Professor für Gesang an der Hochschule für Musik und  Darstellende Kunst Stuttgart und unterrichtete an den Musikhochschulen  Köln, Frankfurt und Graz.

Doriana Tchakarova: Doriana  Tchakarova ist als Pianistin international erfolgreich, Preisträgerin  zahlreicher Wettbewerbe und ihre CD-Einspielungen wurden mit bedeutenden  Preisen ausgezeichnet. Als Liedpianistin und Kammermusikerin ist sie  auf bedeutenden Konzertpodien in Deutschland und Europa erfolgreich,  ebenso im Rahmen bedeutender Festivals wie dem Heidelberger Frühling,  dem Oxford Lied Festival, den Dresdner Musikfestspielen, dem  Liedfestival Sindelfingen, dem Mozartfest Würzburg oder der Schubertiada  Barcelona. Sie ist ebenfalls Dozentin für Gesangskorrepetition an der  Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Bei zahlreichen  Gesangs-Meisterkursen und internationalen Gesangswettbewerben ist sie  eine gefragte Korrepetitorin.

Mehr über den Liederzyklus aus www.kammermusikfuehrer.de: Als einen „Zyklus schauerlicher Lieder“ kündigte Franz Schubert seinen Freunden im Frühjahr 1827 die ersten 12 Gesänge der Winterreise an. Als er sie ihnen „mit bewegter Stimme“ vortrug, waren alle „über die düstere Stimmung dieser Lieder ganz verblüfft“, ja der lebenslustige Schober konnte überhaupt nur an einem Lied, dem Lindenbaum, Gefallen finden. Schubert aber bekannte: „mir gefallen diese Lieder mehr als alle, und sie werden auch euch noch gefallen“.

Diese von Joseph von Spaun überlieferte Geschichte zeigt zum einen, wie sehr Schubert selbst die Winterreise als Liederzyklus im modernen Sinne begriff: als eine nicht nur durch die Gedichte von Wilhelm Müller, sondern auch durch die musikalische Stimmung zusammengehaltene Einheit; zum anderen, wie sehr die extremen Gefühle von Melancholie und Selbstzerstörung in diesen Liedern selbst die mit Schubert am meisten vertrauten Hörer seiner Zeit irritierten, ja abstießen.

Heute ist die Winterreise ein Denkmal des Kunstliedes, ein Standard, für den man die Erregung der ersten Hörer und des Komponisten erst wieder kreieren muß. Denn natürlich ist der Zyklus in den 170 Jahren seit seiner Entstehung von Deutungen und Interpretationstraditionen überlagert worden. Ihr Bogen reicht von einer Auffassung als politische Parabel des Metternich-Regimes bis zur vordergründigen Interpretation als romantische Liebesgeschichte. Im Rahmen dieses kurzen Programms genügt es, auf einige Fakten hinzuweisen, die den Zyklus ins rechte historische Licht rücken können, vergleichbar jener „Erhellung“, die der Klang eines Hammerflügels mit sich bringt.

1. Schubert hat die Winterreise in zwei Etappen geschrieben, und zwar keineswegs konform mit den Intentionen des Dichters. Er begann zunächst im Februar 1827 mit der Komposition der ersten 12 Lieder, ohne an eine Fortsetzung zu denken. Denn seine literarische Quelle war das Urania-Taschenbuch auf das Jahr 1823, in dem diese 12 Gedichte als Zyklus unter dem Titel „Wanderlieder von Wilhelm Müller. Die Winterreise. In 12 Liedern“ erschienen waren. Einigermaßen überrascht dürfte Schubert gewesen sein, als er später die vollständige Fassung des Zyklus mit 24 Gedichten vorfand. Diese 1824 in Dessau erschienene Ausgabe enthielt die zwölf alten und zwölf neue Gedichte in einer vermischten Reihenfolge, die Schuberts begonnenen Zyklus in Frage stellte: Nr. 1-5, 13, 6-8, 14-21, 9-10, 23, 11-12, 22, 24. Schubert schenkte dieser Neuordnung denn auch keine Beachtung, sondern komponierte im Oktober 1827 die zwölf neuen Gedichte als Zweite Abteilung in einem durch. Mit Peter Gülke ist die Frage zu stellen, „wie es um zyklische Qualitäten bei einem Werk bestellt sein könne, dessen erste Hälfte zu einem Zeitpunkt entstand, da der Komponist von der Existenz der Texte des zweiten nichts wußte“.

2. Aus der Entstehungsgeschichte ergibt sich , dass Schubert bei diesem Liederzyklus keine stringente „Handlung“ im Sinn hatte. Anders als Die schöne Müllerin erzählen sie keine Geschichte; es handelt sich um eine Reise nur auf der psychischen Ebene: „Der einzige Fortschritt des Wanderers ist ein Fortschritt der Erkenntnis, die quälerische, von Rückfällen bedrohte Ablösung von seinen Erinnerungen… Immerfort auf der Suche nach Bestätigungen seines Zustandes, beobachtet er mit überwacher, schmerzend scharfer Sensibilität, bezieht als egozentrischer Melancholiker alles auf sich bzw. wählt die Objekte so, daß sie als Spiegelbilder und Bestätigungen taugen“ (P. Gülke). Insofern ist die Reihenfolge der Lieder nicht entscheidend, denn „jede der erlebten Melancholien ist die jeweils schlimmste“ (Gülke).

3. Durch das Zeugnis seiner Freunde sind wir berechtigt, dieses „Psychogramm eines melancholischen Charakters“ auf Schubert selbst zu beziehen. Wenn Nikolaus Harnoncourt einmal das grenzenlos Subjektive als das Entscheidende an Schuberts Musik bezeichnete, so hat es in der „Winterreise“ seinen Höhepunkt erreicht. Der Schubert-Freund Johann Mayrhofer interpretierte den Zyklus als ein Zeugnis dafür, „wie der Tonsetzer ernster geworden. Er war lange und schwer krank gewesen, er hatte niederschlagende Erfahrungen gemacht, dem Leben war die Rosenfarbe abgestreift; für ihn war Winter eingetreten. Die Ironie des Dichters, wurzelnd in Trostlosigkeit, hatte ihm zugesagt; er drückte sie in schneidenden Tönen aus.“ Der Winter und die Reise des Titels sind demnach im Sinne romantischer Ironie als Lebenswinter und als Reise immer tiefer ins Unglück zu verstehen, die niemand anderer als der Tonsetzer selbst durchlebt. Seine Gefühle sind dabei abgeschlossen von der Umgebung; sie rechnen nicht mit Verständnis seitens der Freunde. Die Welt des Melancholikers ist in sich kreisend und hermetisch.

4. Was bedeutet eine Aufführung dieser „schauerlichen“ Lieder heutzutage? Ist sie eine Erinnerung an Schuberts Verzweiflungen, ein Denkmal für die bittere Ironie, zu der die musikalische Romantik fähig war, oder eine Huldigung an die großartigste Einheit von Wort und Ton, die das frühe 19. Jahrhundert hervorgebracht hat?

Die heutige Aufführung wird sich in mancherlei Hinsicht von den vertrauten unterscheiden: zum einen durch die Verwendung eines historischen Hammerflügels, zum anderen durch extremere Antworten auf Fragen des Tempos, der Dynamik und Akzentuierung, als man sie zu hören gewohnt ist. Vielleicht stellt sich damit auch die Frage nach dem Sinn der Winterreise im heutigen Konzertleben neu. (kb)

Tickets

  • Eintrittskarte "Winterreise"

    Von 10,00 € bis 15,00 €
    Verkauf beendet
    • 15,00 €
      + 0,38 € Servicegebühr
    • 10,00 €
      + 0,25 € Servicegebühr

Gesamtsumme

0,00 €

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page