top of page
erhabene Kunst
DER BLOG
Interviews, Nachrichten und Geschichten...


Zwischen Paris, Görlitz und Syros
Ich führte dieses kurze Interview im Kultursalon von Ars Augusta mit dem Pianisten Jonas Vitaud . Während seines Besuchs bei seiner Mutter nutzte er unseren Flügel, um für sein nächstes Konzert zu üben. Er erzählte mir von seinem Leben als Musiker, seiner neuen Rolle als künstlerischer Leiter eines Festivals auf der griechischen Insel Syros und von Görlitz. Jonas, kannst uns ein bisschen Informationen über dich geben? Wer bist du, und warum bist du in Görlitz? Ich bin in Görl
Eleni Ioannidou
vor 5 Tagen13 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Die Geschichte vom zerschmetterten Ego
„Nabucco“ von Giuseppe Verdi im Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz (Premiere am 1.November 2025) Die Premiere eines zeitlosen Klassikers gleicht immer einer Uraufführung, denn obwohl sich die Epochen unterscheiden, bleibt das Thema immer erstaunlich aktuell und relevant. So findet etwas ganz Besonderes an diesem Allerheiligen-Samstag, dem ersten Tag des „transformativen“ Monats November 2025 statt. Während überall Machthaber und ihre Söldner Kriege anzetteln, präsentiert da
Eleni Ioannidou
4. Nov.15 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Verdi wäre in Görlitz glücklich!
„Messa da Requiem“ von Giuseppe Verdi in der Kreuzkirche am Samstag, 25. Oktober. Bach-Chor, Neue Lausitzer Philharmonie, Dirigent: Reinhard Seeliger. Meine Eindrücke. Warum maße ich mir an zu wissen, was Verdi lieben würde oder nicht? Wer bin ich, wenn nicht nur eine unbekannte Sängerin, die mit 53 in Görlitz gestrandet ist? Allerdings ist meine Geschichte mit Peppino, dem „Schwan von Busseto“, wie man ihn in Italien nennt, ziemlich lang. Metaphysisch betrachte ich Giuseppe
Eleni Ioannidou
26. Okt.11 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Ilse Weber´s Stimme in der Görlitzer Synagoge
"Wann wohl das Leid ein Ende hat...?" Lesung und Konzert im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Görlitz am Donnerstag, 23. Oktober 2025, in der Görlitzer Synagoge. Eine Erzählung. Wir verließen die Synagoge an diesem Abend berührt, als hätten wir einer Tora-Lesung mit Drasha beigewohnt, die unsere Seelen um eine weitere Lektion in Menschlichkeit bereichert hat. Doch war es keine Tora-Lesung mit Psalmen sondern eine Lesung von Poesien der jüdischen Dichterin Ilse Weber, die trauri
Eleni Ioannidou
25. Okt.8 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page