top of page

Sa., 10. Sept.

|

Ars Augusta e.V.

IBERICO - Mit dem Duo Walicki-Popiołek

Das Duo verbindet klassische Gitarre und Klavier. Im Konzert stellt sein Debütalbum „Iberico“ mit Musik aus dem spanischsprachigen Raum vor.

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
IBERICO - Mit dem Duo Walicki-Popiołek
IBERICO - Mit dem Duo Walicki-Popiołek

Zeit & Ort

10. Sept. 2022, 19:30

Ars Augusta e.V., Augustastraße 6, 02826 Görlitz, Deutschland

Über die Veranstaltung

Das Duo Walicki-Popiołek ist ein außergewöhnliches Ensemble, das Gitarre und Klavier kombiniert. Aleksandra Popiołek-Walicki, Pianistin, und Jakub Walicki, Gitarrist, arbeiten seit 2014 zusammen. Sie sind Absolventen der Karol-Lipiński- Hochschule für Musik in Breslau. Sie studieren derzeit in Kattowitz unter der Leitung von Prof. Wanda Palacz und Prof. Teresa Baczewska.

Sie sind meistens auf der Suche nach Originalklänge in der Musik spanischer und argentinischer Komponisten: Manuel De Falla, Joaquin Malats, Isaac Albeniz, Astor Piazzolla, polnischer und deutscher Komponisten: Aleksander Tansman, Moritz Moszkowski, sowie innovative Lösungen in den Werken zeitgenössischer Komponisten : Clarice Assad, Serge de Mosole, Dusan Bogdanovic, David Pavlovitz.

Sie bauen zahlreiche Kooperationen mit Komponisten und Arrangeuren auf, führen bisher unveröffentlichte Stücke auf und unterstützen die Entwicklung von Kammermusik für Gitarre und Klavier. Sie haben Wettbewerbspreise gewonnen, darunter den 2. Preis beim 21. Internationalen Kammerwettbewerb „Euterpe“ in Corato, den 2. Preis beim 25. Internationalen Kammerwettbewerb „Giulio Rospigliosi“ in Lamporecchio und den 3. Preis beim Internationalen Kammerwettbewerb „Don Vincenzo Vitti“ in In Castellana Grotte.

Sie führen eine rege Konzerttätigkeit. Im Januar 2020 erschien ihr Debütalbum "Iberico" mit Musik aus dem spanischsprachigen Raum. Die Musiker wurden auch mit dem renommierten "Young Poland Stipendium" für 2020 geehrt, das vom Nationalen Kulturzentrum verliehen wird.

www.walickipopiolekduo.com

Der Eintritt ist frei, Spenden für die Künstler sind erwünscht.

In der Pause werden Getränke und Snacks angeboten.

Wegen der begrenzten Plätze im Salon, ist eine Anmeldung empfehlenswert.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page