
Mi., 18. Okt.
|Oratorium Marianum, Wrocław
Nachtzauber | Ein Eichendorff-Liederabend
Im Oratorium Marianum der Universität Breslau mit Vincent Kusters, Bariton und Charlie Bo Meijering, Klavier. Lieder von Robert Schumann, Hugo Wolf, Bolko von Hochberg und Hans Pfitzner.


Zeit & Ort
18. Okt., 19:00 – 19. Okt., 19:00
Oratorium Marianum, Wrocław, plac Uniwersytecki 1, 50-137 Wrocław, Polen
Gäste
Über die Veranstaltung
"Nachtzauber" ist ein Gedicht von Joseph von Eichendorff von Hugo Wolf vertont. Dieses Gedicht wählten zum Titel des Liederabends aus, den die zwei Künstler im Oktober in Breslau vorstellen werden. Das Oratorium Marianum ist einer der wichtigsten Musiksälen in Breslau. Dort haben im 19.Jh große Musiker wie Franz Liszt, Nicolo Paganini oder Johannes Brahms musiziert. Breslau ist aber auch mit dem Leben des großen Dichters der Romantik verbunden. Das verspricht einen besonderen Abend.
Eintritt frei. Anmeldung für die Versicherung eines Platzes empfehlenswert.
Spenden werden gesammelt für den 2.Lied-Wettbewerb "Bolko von Hochberg" (Sonderpreis "Silesia" des Publikums)
Das Projekt wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Schlesischen Museum zu Görlitz.
PROGRAMM
Franz Schubert (1797-1828)
Nachtstück, D672
Johann Mayrhofer
Robert Schumann (1810-1856)
Liederkreis Op. 39
Joseph von Eichendorff
1. In der Fremde
2. Intermezzo
3. Waldesgespräch
4. Die Stille
5. Mondnacht
6. Schöne Fremde
7. Auf einer Burg
8. In der Fremde
9. Wehmut
10. Zwielicht
11. Im Walde
12 Frühlingsnacht
PAUSE - PRZERWA
Hans Pfitzner (1869-1949)
Vier ausgewählte Lieder nach Gedichten von Joseph von Eichendorff
Im Herbst, Op. 9, No. 3
Lockung, Op. 7, No. 4
Der Kühne, Op. 9, No. 5
Nachts, Op. 26, No. 2
Bolko Graf von Hochberg (1843-1926)
Vesper, Op. 38, No. 3
Joseph von Eichendorff
Hugo Wolf (1860-1903)
Eichendorff-Lieder
19. Die Nacht
1. Der Freund
2. Der Musikant
3. Verschwiegene Liebe
4. Das Ständchen
13. Der Scholar
8. Nachtzauber
Ende gegen 20:30
Biografien der Künstler
Vincent Kusters und Charlie Bo Meijering begannen im Mai 2018 zusammenzuarbeiten. Diese Zusammenarbeit hat mit der gemeinsamen Unterricht und Förderung durch den bekannten niederländischen Liedinterpreten Meinard Kraak angefangen und sich weiterentwickelt. Zu den erfolgreichsten internationalen Meisterkursen, die beide Künstler gefolgt haben, zählen unter anderem mit: Elly Ameling, Robert Holl, Ulf Bästlein, Julius Drake und Charles Spencer. Die Aufmerksamkeit auf das Duo stieg, nachdem sie bei mehreren Wettbewerben Preisträger wurden. Die wichtigste davon waren: „Vrienden van het IVC ('s-Hertogenbosch, 2019), 1. Preisträger am „Liedkunst im Schloss vor Husum“ (2021), die „Young Artist Platform“ vom Internationaal Lied Festival Zeist (2021) und dem Preis für „die beste Interpretation eines Schubert-Liedes“ während des Internationalen Lied-Wettbewerbs „Bolko von Hochberg“ (2022) in Görlitz. Am 29. Juli 2023 während der Tage der „Liedkunst im Schloss vor Husum“ gewan das Duo den 1. Preis, der mit der Veranstaltung eines Konzert in der Landesvertretung Schleswig-Holsteins in Berlin verbunden ist.
Dies alles führte zu großen Erfolgen in den Niederlanden und im Ausland. In der letzten Zeit trat das Duo mit einem anspruchsvollem Liedrepertoire in dem prestigeträchtigen Liedfestival in Oxford (UK) und während des Internationalen Liedfestivals Zeist (NL). Mit einem breiten Lied-Repertoire, haben dennoch die zwei Künstler, eine besondere Vorliebe für das Lied der Romantik, und spezialisieren sich in der Interpretation des Schubert-Liedes. Sie arbeiteten auch gleichzeitig mit zeitgenössische Komponisten, die viele Lieder speziell für das Duo komponierten. Für den kommenden Zeitraum plant das Duo eine Debüt-CD.