
Sa., 09. Okt.
|Ars Augusta | Kultursalon
Perlen der polnischen Musik | Recital Anna Lipiak
Recital der Pianistin Anna Lipiak mit Musik der bekanntesten polnischen Komponisten.


Zeit & Ort
09. Okt. 2021, 19:00
Ars Augusta | Kultursalon, Augustastraße 6, 02826 Görlitz, Deutschland
Gäste
Über die Veranstaltung
Anna Lipiak, geboren in Zgorzelec, ist eine junge talentierte Pianistin, die zur Zeit auf eine Europa-Tournée sich befindet. Sie stellt ein Programm unter dem Titel "Perlen der polnischen Musik" vor. Das sind nicht nur gut bekannte Stücke von Fryderyk Chopin wie das "Andante spianato" und die "Walzer" und "Nokturne". Es sind auch Werke eines anderen weltbekannten Pianisten aus Polen: Ignacy Ian Paderewski und nicht zuletzt auch des bekannten durch seine Lieder und Opern Stanislaw Moniuszko.
Anna Lipiak sollte vor zwei Jahren im Kultursalon ein Recital spielen, als die Pandemie began und alle Pläne zunichte machte. Deswegen sind wir besonders glücklich, dass wir dieses Konzert jetzt präsentieren können.
Das Recital ist bei freiem Eintritt, Spenden erwünscht.
Wegen der begrenzten Plätze ist eine Anmedlung empfehlenswert.
Tel. 03581 8778460, arsaugusta@gmail.com
-----------------------------------------------
PROGRAMM
Fryderyk Chopin Nokturn cis-moll op. posth (Lento con gran espressione)
Fantasie-impromptu cis-moll op. posth. [66]
Stanisław Moniuszko
Prząśniczka [piano solo : arr.Malcer- Szczawiński]
Ignacy Jan Paderewski:
Menuet G-dur Op. 14 nr 1
Legenda op. 16 nr 1
Krakowiak fantastyczny op. 14 nr 6
Fryderyk Chopin
Walc "Minutowy" Des-dur op. 64 nr 1
Walc a-moll op. 34 nr 2
Nokturn c-moll op. 48 nr 1
Ballada As-dur op. 47
Andante Spianato i Wielki Polonez Es-dur op. 22
Über die Künstlerin
Anna Lipiak (Jahrgang 1992) gilt als eine der talentiertesten polnischen Pianistinnen der jungen Generation, bewundert für ihre poetische Musikalität, ihren schönen Ton und ihr Freiheitsgefühl auf der Bühne. Ihr Talent wurde sehr früh entdeckt, im Alter von 5 Jahren wurde sie an das Klavier herangeführt. Sie hat bereits 150 Klavierabende in 15 Ländern auf 2 Kontinenten aufgeführt: Asien – Indien (Delhi, Pune, Bangalore, Mumbai), Indonesien (Bali), Vietnam (Hanoi), Nepal (Kathmandu, Patan), Europa – Italien (Venedig, Mailand, Padua, Cortina d'Ampezzo, Brescia, Abano Terme, San Dona di Piave), Deutschland (Leipzig, Bremen, Görlitz, Goslar, Geilenkirchen), Bulgarien (Kamchia, Sofia, Burgas), Türkei, (Ankara), Norwegen ( Spangereid), Frankreich (Montrond les Bains), Tschechien (Cesky Tesin), Kroatien (Karlovac), Slowakei (Ruzomberok), Zypern (Nicosia). Sie trat auch in Polen in renommierten Konzertsälen auf wie: Nationale Philharmonie in Warschau, Pommersche Philharmonie in Bydgoszcz, Nationales Musikforum in Breslau, Frederic Chopin Museum – Warschau, Frederic Chopin Manor House – Duszniki Zdroj, Das Kulturzentrum Auschwitz, das Schloss der Pommerschen Herzöge – Slupsk und andere.
Anna hat Spitzenpreise bei 20 internationalen Klavierwettbewerben gewonnen, darunter den 1. Preis in Italien: (Padua 2016, Piove di Sacco 2014, Gussago, Brescia 2013), Polen (Krakau 2013), Slowakei ( Ruzomberok 2012), den 2. Preis in Kroatien ( Karlovac 2015), den 3. Preis in Deutschland (Görlitz 2011, 2010), den 4. Preis in Frankreich (Montrond les Bains 2013) Sie war auch Finalistin beim Chopin National Piano Competition in Warschau - Polen (2013) und International "Fausto Zadra " Klavierwettbewerb in Abano Terme in Italien (2018).
2018 schloss sie ihr Studium an der Musikakademie in Bydgoszcz in der Klasse von Professor Katarzyna Popowa-Zydron und Jerzy Sulikowski ab. Von 2010-2016 studierte sie bei Grzegorz Niemczuk, einem der aktivsten polnischen Pianisten.
Sie hat auch mit so bedeutenden Künstlern zusammengearbeitet wie: Dang Thai Son (2016, 2018), Arie Vardi (2016), Andrzej Jasinski (2010-2013, 2015), Boris Petrushansky (2012), Alexey Orlovetsky (2011-2013, 2015) , Jeffrey Swann (2013), Claudio Martinez Mehner (2013), Norma Fisher (2018), Dina Yoffe (2018).
2021 erhielt sie ein Künstlerstipendium des Ministers für Kultur, Nationalerbe und Sport für das Projekt „Das Erbe der polnischen Musik“. 2019 hatte Lipiak als eine der ersten polnischen Pianistin eine äußerst erfolgreiche Konzerttournee in Indien und Indonesien mit 8 Chopin-Recitals. 2018 spielte Lipiak als einer der besten Absolventen das Klavierkonzert Nr. 1 von Liszt in Es-Dur in der Pommerschen Philharmonie in Bydgoszcz unter der Leitung von Michal Dworzynski. Im Dezember 2013 debütierte sie als Solistin mit dem 2. Klavierkonzert f-moll op. 21 von F. Chopin, zusammen mit dem Polnischen Rundfunkorchester unter der Leitung von Marek Mos in Warschau. 2017 wurde die Pianistin Preisträgerin des renommierten Stipendienprogramms „Junges Polen“ des Ministers für Kultur und Nationalerbe. Im selben Jahr wurde ihr der Studentennobelpreis für die beste Kunststudentin Polens verliehen. Außerdem erhielt sie Stipendien von: dem Marschall der Provinz Pommern (2018), Yamaha Music Vietnam (2018), dem Minister für Wissenschaft und Hochschulbildung in Polen (2012, 2013, 2015), dem Präsidenten der Schlesischen Universität für herausragende künstlerische Leistungen ( 2012-2015) und Verein zur Förderung talentierter Jugend in Zgorzelec (2006).
Programmplan
1 Stunde 15 MinutenProgramm
Kultursalon