
Sa., 13. Aug.
|Peter-Dietrich-Haus, Hochschule G-Z
Lusatian Heinrich Schütz
Mitglieder des Lausitzer Barockensemble und die Sopranistinnen Elena Patsalidou und Aleksandra Hanus präsentieren am 13.August im Rahmen des Festivals "Kommen und Gehen" Musik von Heinrich Schütz und Zeitgenossen.


Zeit & Ort
13. Aug. 2022, 15:00
Peter-Dietrich-Haus, Hochschule G-Z, Theodor-Körner-Allee 8, 02763 Zittau, Deutschland
Über die Veranstaltung
Eröffnung der Klanginstallation "Kaleidoskop der Räume" mit dem Lausitzer Barockensemble
"LUSATIAN HEINRICH SCHÜTZ"
Programm
1. Johann Wilhelm Furchheim (1635 – 1682) - Sonata in e-moll (für Violine, Blockflöte und Basso Continuo)
2. Heinrich Schütz (1585 - 1672) "Tugend ist der beste Freund", SWV 442 (2 Soprane, Violine, Blockflöte und Basso Continuo)
Elena Patsalidou, Aleksandra Hanus + Blockflöte + Violine + B.c.
3. Heinrich Ignaz Franz Biber (1644 - 1704) - Rosenkranz Sonate No. 1 in d-moll "The Annunciation",
Fragment 1: Variatio und Aria Allegro (Violine und B.c.)
4. Andreas Hammerschmidt (1611-1675) "Anima mea liquefatta est“ (Elena Patsalidou, Sopran und B.c.)
5. Johann Rosenmüller (1619 – 1684) - Sonata à 2, Nr. 2 in e-moll (1.Teil) (Blockflöte, Violine und B.c.)
6. Heinrich Schütz (1585-1672) – „Paratum cor meum“, SWV 257 (Aleksandra Hanus, Sopran, Violine, Blockflöte und B.c.)
7. Heinrich Ignaz Franz Biber (1644 - 1704) - Rosenkranz Sonate No. 1 in d-moll "The Annunciation", Fragment 2: Adagio 1 (Violine und B.c.)
8. Heinrich Schütz (1585 - 1672) - "Liebster sagt in süssem Schmerzen", SWV 441 (Zwei Soprane, Blockflöte, Violine und B.c.)
Das Lausitzer Barockensemble
Susan Joseph – Blockflöte
Lukasz Nazarczuk – Barockvioline
Szczepan Dembinski – Barockcello
Adam Rorat – Cembalo
Solistinnen
Elena Patsalidou – Sopran
Aleksandra Hanus – Sopran
Klanginstallation Fabian Russ – Orchestronik / 3D Mischung
Carlo Grippa – Sounddesign / 3D Mischung
Eintritt frei.
Mehr Infos:
https://www.kommenundgehen.org/programm-2022/lusatian-heinrich-schuetz